Strecke 2022
Die TOUR Transalp 2022 beschreitet in vielerlei Hinsicht neue Wege. Für die Mathematiker unter den Rennradfahrern wirft sie zum Beispiel die Frage auf: Wo sind all die Kilometer und Höhenmeter geblieben? Und tatsächlich lässt sich rein rechnerisch ein deutlicher Unterschied zu den Ausgaben davor feststellen. Wer die reinen Daten mit dem Schnitt der Vorjahre vergleicht, sieht da eben rund 2000 Höhenmeter und 200 Kilometer weniger auf der Uhr stehen. Ein Klacks, oder? Nicht ganz, denn ganz so einfach funktioniert die Transalp-Mathematik nicht. Du kannst Dir gerne einreden, dass diese Transalp geschenkt ist, wenn Du Dich am zweiten Tag 1900 Höhenmeter am Stück von Prad auf das Stilfserjoch hinaufwuchten musst. Du kannst die Mathematik gerne befragen, wenn Dir am Mortirolo mit maximaler Wattleistung langsam die Körner ausgehen, wo noch etwas Energie in der Rechnung versteckt ist. Und Du kannst Dir gerne errechnen, dass Du es ja fast geschafft hast, wenn sich an Tag sechs nochmal ein 1600-Höhenmeter-Bock vor Dir aufbaut. Nein, so einfach ist die Transalp-Mathematik nicht. Aber richtig ist: Diese Transalp ist nicht nur die der neuen, sondern der kurzen Wege. Sie bietet volle Faszination auf möglichst kleinem Raum – eben ohne Kilometer zu verschwenden, die nur da sind, um weiter zu kommen. Sie betritt aber auch ganz real Neuland, weil es am Reschensee einen neuen Startort gibt – mit besonderem Ambiente an dem mittlerweile zum Kult avancierten, versunkenen Turm in Graun. Und es gibt einen weiteren, ganz neuen Etappenort, Castione della Presolana, vor den Toren von Bergamo. Der bietet die Möglichkeit, eine Region zu erkunden, in der die Transalp noch nie herum gewildert hat. Und als Sahnehäubchen führt in diese neue Region ein spektakulärer Pass hinein, der Passo Vivione, der eines der Streckenhighlights dieser neuen Route ist. Also: vergesst die reine Mathematik: Diese Transalp ist eine konzentrierte Ladung, die Eindruck hinterlassen wird: mit Postkarten-Landschaften, die wie im Film vorbeirauschen, und extravaganten Pass-Straßen, die man gerne lieben würde, aber wohl eher verflucht, wenn man sie hochkurbeln muss. Lust und Frust, Schweiß und Adrenalin, Tiefpunkte und Höhepunkte: Da ist wieder alles drin in der Transalp 2022.
Etappe | Strecke | Anspruch | Kilometer | Höhenmeter | Link |
---|---|---|---|---|---|
Etappe 1 | Reschensee - Zernez | 3 | 77,87 | 1.484 | zu Etappe 1 |
Etappe 2 | Zernez - Bormio | 5 | 101,81 | 2.758 | zu Etappe 2 |
Etappe 3 | Bormio - Livigno | 3 | 48,65 | 1.771 | zu Etappe 3 |
Etappe 4 | Livigno - Aprica | 4 | 107,68 | 2.441 | zu Etappe 4 |
Etappe 5 | Aprica - Castione | 5 | 93,93 | 2.695 | zu Etappe 5 |
Etappe 6 | Castione - Valle del Chiese | 5 | 97,79 | 2.753 | zu Etappe 6 |
Etappe 7 | Valle del chiese - Arco | 3 | 81,72 | 1.962 | zu Etappe 7 |
Gesamt | 609,45 | 15.864 |