Bereits am Start begann war der Himmel wolkenverhangen, hier und da fiel der erste Regentropfen. Als die Sportlerinnen und Sportler auf den Weg von Livigno nach Aprica geschickt wurden, kam schließlich Regen auf und die Temperaturen kühlten sich um einige Grad ab. Nicht die besten Bedingungen für eine solch lange Etappe, die bereits wegen des Passo Mortirolo von vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit großem Respekt betrachtet wurde. Dieser Pass, der auch immer wieder vom Giro d’Italia angefahren wird, ist eng verbunden mit dem verstorbenen italienischen Kletterspezialisten Marco Pantani. Und so passierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der diesjährigen TOUR Transalp das Pantani-Ehrendenkmal. Ob es von allen bewundert werden konnte, bleibt offen. Mit durchschnittlich über 10% Steigung – einige Rampen mit weit mehr – kombiniert mit den schlechten Wetterbedingungen, war für viele sicher eine kräftezehrende Tortur, bei der alles außerhalb des Tunnelblicks nebensächlich wird.
Drei weitere Pässe standen heute auf der Agenda. So mussten die Rennradlerinnen und Rennradler außerdem den Passo d’Eira, den Passo Foscagno und den Passo di Guspessa erklettern. Zusammengerechnet ergab das am Ende der Etappe 2.440 Höhenmeter auf 170 Kilometer.
Trotz durchweichter Knochen und erschöpfter Gesichter im Ziel, bleibt die Stimmung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer fröhlich. Solch eine anspruchsvolle Etappe unter diesen erschwerten Bedingungen gemeistert zu haben, verdient die größte Anerkennung und darf von jeder und jedem stolz gefeiert werden.
Die Sieger des Tages
Team-Kategorie
Herren:
1. Team Strassacker 2/radsport-news.com
Zeit: 3:31.29,2h
2. Stipbike Racing Team,
Zeit: 3:36.16,9h
3. Team Strassacker 1/radsport-news.com
Zeit: 3:38.33,6h
Damen:
1. Kartoffelclub
Zeit: 5:14.21,9h
2. TSV Karlstadt Mädels
Zeit: 6:03.47,2h
3. Genussschnecken
Zeit: 6:25.53,3h
Mixed:
1. Team Hypertech pb Castelli
Zeit: 3:55.00,1h
2. Team Strassacker 3-mixed
Zeit: 3:55.37,8h
3. drahtesel-lützelbach.de
Zeit: 3:56.30,7h
Masters:
1. Vuelta Turistica #GFTbe
Zeit: 3:45.04,6h
2. Team WOO Nutrition
Zeit: 3:46.25,2h
3. Team Imnauer
Zeit: 3:49.26,8h
Grand Masters:
1. Team Crankalicious Cycling-Grand Maste
Zeit: 4:01.29,5h
2. The Special Ones #GFTbe
Zeit: 4:08.14,3h
3. Klaartjeskaas perfect oud
Zeit: 4:13.10,1h
Einzel-Kategorie
Herren:
1. Nijssen, Kenny
Zeit: 3:27.50,8h
2. Frolov, Igor
Zeit: 3:30.39,0h
3. Van der Jeught, Stijn
Zeit: 3:32.21,4h
Frauen:
1. Rossmann, Catherine
Zeit: 3:56.36,1h
2. Jedelhauser, Julia
Zeit: 4:13.23,1h
3. Rieger, Barbara
Zeit: 4:14.13,5h
Masters:
1. Ciot, Fabio
Zeit: 3:31.26,6h
2. Carpaij, Jasper
Zeit: 3:42.15,5h
3. Weber, Jan
Zeit: 3:45.31,3h
Grand Masters:
1. Jenal, Roberto
Zeit: 3:50.23,7h
2. Tod, Manfred
Zeit: 3:51.08,4h
3. Faccini, Paolo
Zeit: 3:51.39,3h
Senior Grand Masters:
1. Claes, Dirk
Zeit: 4:08.14,2h
2. Neuberger, Rupert
Zeit: 4:19.17,5h
3. Ciculi, Mauro
Zeit: 4:23.30,3h
Zu allen Ergebnissen geht's hier.