Detail

Streckenupdate: Neue Pässe und Ortswechsel

16.02.2023 - 08:36

Die Strecke der TOUR Transalp 2023 hat sich in einigen Abschnitten noch einmal geändert. An Faszination, Panorama und Kletterspaß geht dabei aber nichts verloren – im Gegenteil.

Konkret betreffen die Änderungen die Etappen 2 und 3 sowie 6 und 7. Die Gesamtdistanz ändert sich dadurch nur minimal. Mit 825,60 Kilometern ist die Route zwar ein wenig kürzer, hat dafür aber mit 18.596 Höhenmeter etwas zugelegt.

Das Ende der zweiten Etappe von Sillian nach Primiero /San Martino di Castrozza wurde angepasst, sodass die beiden Pässe Forcella Aurine und Cereda durch den Passo Valle und den Passo Rolle ersetzt werden.

Sie machen die zweite Etappe jetzt zur Königsetappe mit einem Schwierigkeitsgrad von 5 sowie einer Distanz von 133,59 km und 3330 hm. Aber keine Sorge, die extra Höhenmeter werden belohnt, sobald die extravaganten Zacken der Pale di San Martino in den Blick rücken.

Dafür wird Etappe 3 mit nur 112,51 km und 3330 hm milder als geplant. Der Passo Gobbera und der Passo Brocon sind nicht mehr im Programm, dafür kommen die Teilnehmenden in den Genuss des Passo Croce d’Aune, den es auf dem Weg nach Pederobba zu erklimmen gilt. Der Croce d’Aune wurde zuletzt 2018 bei der TOUR Transalp überquert und ist zwar ein unscheinbarer Pass im Hinterland von Feltre, dessen Rampe sich jedoch durch malerische Dörfer hinaufschlängelt und danach eine flotte Abfahrt bis vor die Tore von Feltre zu bieten hat.

Da sich der vorletzte Etappenort von Comano Terme zu Valle dei Laghi wechselt, ändert sich auch

der letzte Teil der sechsten sowie die gesamte Schlussetappe. Statt über den Andalosattel geht es am vorletzten Tag hinauf ins kleine Örtchen Candiari. Von dort ist es nicht mehr weit über Sopramonte hinab zum Ufer des Lago di Terlago, der das belebte Trento und das Etschtal vom ruhigen Valle die Laghi, dem Tal der Seen, trennt.

Die Schlussetappe nach Arco verändert sich durch den Ortswechsel wesentlich und hat sowohl an Distanz (89,89 km) als auch an Höhenmeter (2461 hm) zugelegt. Vom Valle dei Laghi nach Arco könnte man auch einfach bergab rollen. Da aber eine Etappe ohne Pässe bei der TOUR Transalp ein No-Go ist, warten einige Überraschungen, die das Finale nochmal anspruchsvoll machen.

Das Tal der Sarca wird rechts liegen gelassen und die Route erkundet die Bergkette, die dieses Tal vom Etschtal trennt. Bis zum ersehnten Ziel in Arco müssen noch der Viote Pass, der Passo Bordala und schließlich der letzte Pass dieser Transalp, der Passo Santa Barbara überquert werden.  

Zur gesamten Streckenübersicht geht es hier

Jetzt
Anmelden