Eva sitzt seit 2018, Dani seit 2016 im Rennradsattel. Mit ihrem Wohnort im österreichischen Zillertal stehen ihnen für ein perfektes Transalp-Training alle Türen und Tore offen – Bergstraßen und reichlich Höhenmeter direkt vor der Haustür. Im Interview haben uns die beiden verraten, wie sie die gemeinsame Woche auf dem Rad erlebt haben, ob es unterwegs auch mal Klinsch gab und wie man als Paar harmonisch über die Alpen kommt.
Wie kamt ihr auf die Idee, die TOUR als Paar zu fahren? Das Ganze startete recht naiv mit einer Gewinnspielteilnahme auf Instagram, bei dem ein Startplatz verlost wurde. Das Glück war auf unserer Seite und von diesem Zeitpunkt an waren wir Feuer und Flamme!
Wie ist eure Rollenverteilung auf dem Rad?
Eva ist definitiv für die Nervosität zuständig und dafür, das Streckenprofil am Vortag im Detail durchzugehen, Sack und Pack herzurichten und den kompletten Zeitplan vom Aufstehen und Frühstücken, über die Abfahrt zum Startbereich, bis hin zur Startaufstellung durchzuplanen. Dani ist der Gelassene von uns beiden und leistungsmäßig natürlich der Stärkere, also ist er der Windschatten-Spender und der Bergauf-Zieher ;-) An Motivation mangelt es uns zum Glück beiden nicht, weswegen keiner von uns die Rolle eines Gut-Zuredners einnehmen muss.
Habt ihr euch gut verstanden über die sieben Etappen oder gab es auch mal Klinsch?
Unsere Woche lief komplett reibungslos und konfliktfrei ab, obwohl uns der eine oder andere Klinsch eigentlich nicht überrascht hätte ... Aber es scheint wohl, dass wir zwei ziemlich gut eingespielt sind. Wir sind es gewohnt, lange Zeit auf engem Raum zu leben und alles zu teilen und lieben diesen einfachen Lifestyle bestehend aus ride - eat - sleep - repeat. Wir freuten uns einfach beide auf dieses einmalige Erlebnis und die traumhaften Landschaften und Pässe. Wir haben unglaublich viel Spaß am Radfahren, weshalb wir die Woche neben den Quälereien auch so gut es ging genießen konnten :-)
Habt ihr ein „Rezept“, wie man als Ehepaar gut gemeinsam über die Alpen kommt?
Wichtig ist, die Stärken und Schwächen des Partners zu kennen, die Stärken zu nutzen und die Schwächen des anderen zu akzeptieren. Man sollte aufeinander eingespielt sein und im Vorfeld so viele Kilometer wie möglich gemeinsam gesammelt haben, um perfekt als Team zu arbeiten!
Sieben Tage TOUR Transalp waren für uns wie: Arbeit & Urlaub zugleich
Gab es ein Highlight? Einen besonderen Moment? Das Highlight war definitiv der letzte Tag: Bei der letzten Abfahrt endlich den Lago sehen, Evas Mama, die uns an der Ziellinie überraschte, das kalte Bier zum Anstoßen, das uns noch direkt am Rad gereicht wurde, und die Finisher-Party in Arco mit vielen neuen Bekanntschaften und Freunden!