Detail

Das ist die neue Strecke der TOUR Transalp 2023

28.11.2022 - 09:25

Das Warten hat ein Ende: Wir freuen uns darauf, dir heute unsere Strecke der TOUR Transalp 2023 zu präsentieren. Eine Strecke voller Kontraste und Überraschungen.

Vom 18. bis 24. Juni erleben hunderte enthusiastische Rennradfahrer aus mehr als 35 Nationen wieder grandiose Pässe, namhafte Etappenorte und eine starke Radsportcommunity. Die neue Strecke steckt voller Kontraste, überraschender Szenenwechsel und imposanter Berglandschaften. In sieben Etappen geht es 2023 von Lienz in Österreich ins italienische Arco. Dabei gilt es insgesamt 827,30 Kilometer und 18.233 Höhenmeter zu bewältigen – eine Herausforderung für die Beine und ein absoluter Leckerbissen für die Augen, denn an Panoramen und prominenten Gipfeln mangelt es bei der 19. Auflage gewiss nicht.

Am Ende des Tages kommt es anders als erwartet

Rennleiter Marc Schneider hat eine Route zusammengestellt, die voller Überraschungen und Unterschiede steckt. Die TOUR Transalp kratzt vorbei an den Gletschern der Hohen Tauern und dringt tief ein ins Herz der Dolomiten. Aber es geht auch zu den Prosecco-Reben in Venetien, zu den Weinbergen am Kalterer See, durch die Apfelplantagen im Nonstal und über die Almen auf der Hochebene von Asiago und Lavarone. „Am selben Tag wehen dir zuerst die kühle Bergluft und dann der warme Südwind um die Ohren. Und am nächsten Tag andersherum“, beschreibt Marc Schneider. „Du musst dich darauf einstellen, dass es am Ende des Tages anders kommt, als du es dir zu Beginn ausgemalt hast“ – die 2023er Strecke spiegelt den Entdeckergeist wider, der dem Abenteuer Transalp seit jeher anhaftet.

Schau dir unsere Strecken-Präsentation im Video an!

Neben bekannten Orten und Pässen gibt es wieder einige Neuheiten. Von Lienz – erstmalig Teil der TOUR Transalp – geht es nach Sillian in Osttirol und von dort weiter ins italienische Primiero / San Martino di Castrozza – sportlich bestimmt der Passo Giau diese Etappe, den Insider als den schönsten aller Dolomitenpässe handeln. Mit dem nächsten Etappenziel Pederobba steht eine weitere Premiere auf dem Programm. Es ist die Königsetappe und so abwechslungsreich, dass man von einer kleinen Transalp in sich sprechen könnte. Der nächste Abschnitt nach Folgaria passt nicht ins Standard-Klischee einer Transalp – unerwartete 

Zieleinfahrt in Arco

Szenenwechsel und ein Auf und Ab bestimmen diese vierte Etappe. Am fünften Tag geht es ins Weingebiet Kaltern, hier steht mit dem Manghenpass der längste und anspruchsvollste Anstieg der 19. Ausgabe an. Die sechste Etappe startet mit einem Anstieg auf Kalterns „Hausberg“, dem Mendelpass, und punktet mit einem hohen Panoramafaktor. Der Zielort Comano Terme ist ebenfalls neu auf der TOUR Transalp-Liste. Von dort ist es am letzten Tag nur noch ein Katzensprung zum lang ersehnten Ziel in Arco, wo sich die Finisher nach anstrengenden und spannenden sieben Tagen ausgiebig feiern lassen können. 


Alle Details zur Strecke findest du hier.

Jetzt
Anmelden