Lienz
Klassiker und Top-Events - Wadelbrennen zwischen Großglockner und Dolomiten
Eingebettet in einem Kranz von Dreitausendern, liegt Osttirol auf der Südseite des Alpenhauptkamms. Die Region ist als Rennraddestination und Trainingsrevier besonders geeignet, weil sie zum einen ein sehr gutes Rennradterrain mit einer sehr guten Infrastruktur und modernen Unterkunftsbetrieben aufweist, zum anderen aber auch dank des mediterranen Einflusses aus Italien ein sehr angenehmes Klima hat. Das Preisniveau ist erschwinglich, und so finden auch Familien beste Bedingungen für ihren Radsport- und Aktivurlaub. Trotz dieser Vorzeichen ist Osttirol weiterhin die Heimat der Geruhsamkeit. Nur zu den großen Straßenrennsport-Events wie den Etappen des »Giro d’Italia«, der »Tour of the Alps« oder der Dolomitenradrundfahrt mit SuperGiroDolomiti stellt es sich in das Schaufenster des internationalen Radsportgeschehens. Ob Trubel oder Ruhe: Rennradfahren wird in Osttirol immer beliebter. Trotzdem hat man nie das Gefühl, dass die Strecken überlaufen wären, viel zu groß ist das Angebot an verschiedenen Touren. Und so rollt man ungestört an saftig grünen Wiesen, bewaldeten Berghängen und rauschenden Gebirgsbächen vorbei. Da Osttirol sich als wahres El Dorado für Radsportler etabliert hat und als beliebtes Ziel vieler Radsportveranstaltungen gilt, bietet sich hier ein Urlaub für Rennradfreunde förmlich an.
Die Dolomitenradrundfahrt: Ein wahres Volksfest am Fuße der Lienzer Dolomiten
Seit 1987 wird die traditionsreiche Dolomitenradrundfahrt als Touristikfahrt durch die naturfreundlichste Region Europas ausgelobt. Auf der 112 km langen Dolomitenrunde, bei welcher es 1870 Höhenmeter zu bewältigen gilt, verspürt man einen Hauch vom großen „Giro“. Zahlreiche, begeisterte Zuseher feuern die Pedalritteran, mehrere Musikkapellen spielen zu Ehren der teilnehmenden Gäste aus nah und fern tolle Marschmusik auf.
Jetzt für die Dolomitenradrundfahrt am 11. Juni 2023 anmelden: https://events.racetime.pro/de/event/632
Alle Informationen zum Event: http://www.dolomitenradrundfahrt.at/
SuperGiroDolomiti: Der wohl anspruchsvollste Radmarathon im gesamten Alpenraum
Seit einigen Jahren zieht der SuperGiroDolomiti viele Extremsportler in seinen Bann. Die Strecke führt auch auf italienischen Boden und gipfelt am Monte Zoncolan, welcher schon öfters als Etappenziel vom „Giro d`Italia“ ausgewählt worden ist. Insgesamt sind bei der Extremvariante 5450 Höhenmeter und 228 Kilometer zu bewältigen.
Jetzt für den SuperGiroDolomiti am 11. Juni 2023 anmelden: https://events.racetime.pro/de/event/632
Alle Informationen zum Event: http://www.supergirodolomiti.com/
Tourenhighlights für Rennradfans
Von der Genuss-Auszeit bis zum Trainingscamp lässt sich in Osttirol fast jeder Urlaubswunsch realisieren. Anbei findest du vier unserer Highlight-Touren: Pack schon mal deine Sachen für ein verlängertes Schnupperwochenende!
Staller Sattel-Runde (150 km/ 1.847 hm)
Entlang des Iseltalradweges fährt man von Lienz aus bis Huben. Dort erreicht man nach einem kurzen Anstieg die Gemeinde Hopfgarten. Von hier aus geht es durch das malerische Defereggental bis nach St. Jakob und Maria Hilf, wo der Aufstieg bis zum Grenzübergang Staller Sattel erfolgt. Dort passiert man die Grenze zu Italien und fährt über eine schmale, kurvenreiche Strecke bis ins Südtiroler Antholzertal ab. Von hier geht es nach Niederasen und Olang, ehe es wieder über Toblach und Innichen entlang der Drau zurück nach Lienz geht.
Glockner-Runde (168 km/ 4.784 hm)
Diese Runde eignet sich für trainierte Radathleten. Von Lienz fährt man in die Tauerngemeinde Matrei, um von dort den Anstieg bis zum Südportal des Felbertauerntunnels zu meistern. Dort steht ein Shuttle-Dienst bereit, der die Biker und ihre Räder durch den Tunnel transportiert. Auf der Nordseite der Hohen Tauern geht es abwärts bis nach Mittersill und von dort bis nach Zell am See, ehe man die Ortschaft Bruck erreicht. Hier beginnt der Anstieg zum Hochtor, der selbst den Trainiertesten alles an Kraft abverlangt. Danach rollt man über zahlreiche Serpentinen bis in die Glocknergemeinde Heiligenblut. Auf der gemütlichen Strecke durch das Mölltal kann man sich noch einmal erholen, bevor der kurze Anstieg bis zum Iselsberg erfolgt. Von diesem geht es wieder abwärts zurück bis nach Lienz.
Mölltal-Drautal-Runde (122 km/ 1.465 hm)
Bei dieser Tour radelt man zu Beginn einige Minuten auf einer langen Geraden bis nach Nußdorf-Debant, ehe man dann den Aufstieg bis zum Iselsberg in Angriff nimmt. Dort angekommen, hat man den höchsten Punkt der Runde bereits erreicht und findet auf der kurvenreichen Abfahrt nach Winklern ein wenig Erholung. Die restliche Route führt durch das Mölltal bis nach Möllbrücke. Dort beginnt der Rückweg über das Drautal bis nach Lienz. Wenn man hier dem Straßenverkehr auf der B 100 ausweichen möchte, kann man auch den hervorragend ausgebauten Drauradweg nutzen.
https://www.osttirol.com/entdecken-und-erleben/sommer/radsport/rennradtouren/
Kontakt
Tourismusverband Osttirol
Tourismusinformation Lienz
Mühlgasse 11
A-9900 Lienz
Telefon: +43 50 212 212
E-Mail: lienz@osttirol.com
Homepage: www.osttirol.com/lienz/